So einfach digitalisieren Sie Ihre Eingangspostbearbeitung mit einer Software von COSYS
Die Eingangspostbearbeitung Software besteht aus den zwei Komponenten, COSYS WebDesk (Leitstand) und einer mobilen App. Die Software kann auf einem Android Gerät und optional auch auf einem Gerät mit iOS-Betriebssystem genutzt werden. Zum Erfassen von Vorgängen wie der Zustellung oder einer Paketannahme dient die mobile App. Diese App wird auf einem Smartphone, Tablet oder MDE Gerät unabhängig vom Hersteller installiert. Wenn Sie die Hardware über COSYS erwerben, richten wir Ihr Gerät zusätzlich ein, sodass sie direkt startklar sind. Durch die Software dokumentieren Sie gesamte Bearbeitung der Eingangspost von der Annahme bis zur Zustellung. Viele praktische Features optimieren und automatisieren dabei die einzelnen Schritte.


Als Leitstand stellt Ihnen der COSYS WebDesk alle Informationen, die sich im System befinden, übersichtlich dar. In den verschiedenen Modulen (Paketmanagement, Stammdaten, Administration) finden Sie die zugehörigen Einstellungsmöglichkeiten und Informationen wieder. Durch Benutzerrechte kann definiert werden, wer welche Daten einsehen, bearbeiten oder löschen darf. Die Sendungsverfolgung findet in dem Modul Paketmanagement des WebDesks statt.
Features
FAQ
Die Bearbeitung der Eingangspost kann grob in drei Schritte unterteilt werden. Annahme, Zuordnung/Verarbeitung und Zustellung. Je nach Organisation und insbesondere Organisationgröße können diese Schritte aber noch um Weitere ergänzt werden.
Hilfsmittel gibt es viele, auf die man zurückgreifen kann. Die meisten sind jedoch nicht verpflichtend. Besonders hilfreich ist ein Erfassungssystem aus Soft- und Hardware, mit dem Sie die Eingangspost schnell und sauber dokumentieren können. So wird die Bearbeitung schneller und gründlicher.
Für die Verteilung von Eingangspost gibt es üblicherweise 3 Hauptwege. Es müssen aber nicht in jeder Organisation alle vorkommen und häufig werden diese auch etwas abgewandelt. Sendungen können über ein Postfach, eine Abholung an der Poststelle oder eine direkte Auslieferung an den Arbeitsplatz zugestellt werden.
Es gibt folgende Arten physischer Eingangspost:
- Briefe und Einschreiben
- Pakete
- Sperrgüter wie Paletten können auch dazu gehören
- Sonstige Sendungen wie zum Beispiel Gefahrengüter oder Kühlsendungen
Prinzipiell kann alles, was die Kurier-Express-Paket-Dienste anliefern, als Eingangspost deklariert werden.
Haben Sie weitere Fragen und möchten ein Angebot für die Software oder eine Präsentation der Software? Unsere Demo Apps für Android und iOS stehen Ihnen frei zum Testen zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 5062 900 0. Eine schriftliche Anfrage können Sie uns an Anfrage@cosys.de senden oder über das Kontaktformular stellen.